Reha zu Hause

Ihre exklusive Reha
in den eigenen vier Wänden.

Als Privatpatient erhalten Sie bei uns eine individuelle und maßgeschneiderte Therapie, die direkt bei Ihnen zu Hause stattfindet. Genießen Sie den Komfort und die persönliche Betreuung, um Ihre Gesundheit und Mobilität optimal wiederherzustellen.

Einzeltherapie an 5 Tagen die Woche

Einzeltherapie an 5 Tagen die Woche

Wir bieten Ihnen eine intensive und individuelle Betreuung mit Einzeltherapiesitzungen an fünf Tagen in der Woche. So können wir uns voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse konzentrieren und Ihren Genesungsprozess optimal unterstützen

Individuelle Therapie für den Alltag vor Ort

Individuelle Therapie für den Alltag vor Ort

Unsere Therapieansätze sind darauf ausgerichtet, Ihre funktionelle Kräftigung für den Alltag zu verbessern. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und gestalten die Übungen und Behandlungen so, dass sie direkt in Ihrem gewohnten Umfeld durchgeführt werden können.

Vertrautes Umfeld für Ihre Genesung

Vertrautes Umfeld für Ihre Genesung

Durch die Therapie bei Ihnen zu Hause schaffen wir eine vertraute und angenehme Atmosphäre. Sie können in Ihrer gewohnten Umgebung entspannen und sich auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne lange Wege auf sich nehmen zu müssen

Therapie nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Therapie nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Wir legen großen Wert darauf, unsere Therapieansätze stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien anzupassen. So können wir Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten und Ihre Genesung optimal unterstützen.

Vorbereitung

In der Regel haben wir vor der Operation Kontakt mit dem Patienten, um individuelle Ziele für die Reha zu besprechen und den Terminplan festzulegen. Danach informiert der Patient den bevorzugten Arzt über die Reha-Maßnahme. Gewöhnlich übernimmt dieser Arzt auch die Wundkontrollen, das Entfernen der Fäden und stellt die benötigten Rezepte für die Reha aus.

Nach der erfolgten Operation erhält der Patient ein „Reha-Attest“. Sobald die Entlassung feststeht, richten wir vor Ort das notwendige Equipment für die Reha ein, und die Behandlung kann beginnen.

Ablauf

In den ersten 3–5 Tagen nach der Operation werden die Maßnahmen hauptsächlich passiv oder unterstützend sein. Je nach Fortschritt der Wundheilung können auch einige Stabilitätsübungen durchgeführt werden.

Die Hauptziele der Reha umfassen die Kräftigung für alltägliche Situationen wie das Aufstehen von einem Stuhl, das Aufheben von Gegenständen vom Boden oder die Bewältigung der täglichen Pflege. Im Verlauf der Reha wird sich der Zustand des Patienten verbessern und die Schwerpunkte verlagern sich auf Kräftigung und Ausdauertraining. Dabei berücksichtigen wir auch die individuellen Wünsche des Patienten.

Am Ende erhält der Patient einen detaillierten Behandlungsbericht, den er zusammen mit anderen Dokumenten bei seiner Krankenkasse einreichen kann.

Häufig gestellte Fragen

Alles was Sie wissen müssen kurz und knapp zu beantwortet. Ihre Frage ist nicht aufgeführt? Schreiben Sie uns, unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Falls Sie eine Bezugsperson zu Hause haben, gibt es nur wenige Gründe, die einer Behandlung durch uns im Wege stehen würden. Es wäre hilfreich, wenn Sie in den ersten Tagen jemanden zur Unterstützung bei der täglichen Pflege und Mahlzeitzubereitung hätten. Dies kann zwar auch von anderen übernommen werden, aber es erfordert eine umfangreiche Planung, die der Patient selbst übernehmen müsste.

Wir setzen uns selbst hohe Maßstäbe in Bezug auf die Qualität der Behandlung und die Ausstattung, die wir verwenden. Unsere internen Fortbildungen sind sehr intensiv, sodass neue Therapeuten nicht sofort mit der Arbeit am Patienten beginnen können. Stattdessen müssen sie erst aktuelles Fachwissen erlangen und Hospitationen absolvieren. Dies gewährleistet einerseits eine hohe Qualität, erfordert andererseits jedoch einen beträchtlichen Zeitinvestment.

Normalerweise übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten, abhängig von Ihrem gewählten Tarif. Jedoch kommt es bei Beihilfe Kassen von Beamten zu einem Eigenanteil, der selbst getragen werden muss. Dieser ist niedriger als der Anteil bei einer vergleichbaren stationären oder ambulanten Reha. Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir behandeln Patienten von Frankenthal bis Heidelberg, Mannheim, Viernheim und Heppenheim. Sprechen Sie uns gerne an, dann finden wir bestimmt eine Lösung.

Grundsätzlich können sämtliche Komplikationen auftreten, die auch bei einer stationären oder ambulanten Reha auftreten können. Hier sind einige Beispiele: Wundheilungsstörungen im Operationsgebiet, Thrombose oder Überlastung infolge des Trainings. Wir informieren Sie umfassend über diese möglichen Störungsbilder, damit Sie diese auch eigenständig erkennen können. Sollte tatsächlich eine Komplikation auftreten, werden wir sofort Ihren bevorzugten Arzt kontaktieren und gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Falls es zu Übertraining kommt, besteht die Lösung in einer Reduzierung der Belastung und einer verstärkten Anwendung passiver Maßnahmen.

In den meisten Fällen arbeiten wir mit einem Zeitraum von 4 Wochen für die Reha. Wenn es notwendig ist, kann dieser Zeitraum verlängert werden. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es erfolgreich ist, wenn wir in der letzten Woche weniger Behandlungstermine vereinbaren, um einen allmählichen und fließenden Übergang in Ihren Alltag zu ermöglichen.

Auf gar keinen Fall! Wir lieben Haustiere!

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Anfrage im Bereich Reha, Prävention, Fitness, Physiotherapie stellen? Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne dabei, ihre Gesundheit zu verbessern.